Soziale Arbeit - Sozialpädagogik (B.A.) Ausbildung und Studium

Studiengang der SBA Management School der Steinbeis-Hochschule

für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen, Arbeitserzieher*innen in Ausbildung

Nutzen Sie Ihre beruflichen Vorkenntnisse als Sprungbrett für Ihren Bachelor-Abschluss:

Noch in der Ausbildung?

  • Studieneinstieg in jedem Ausbildungsjahr möglich
  • Seminare unabhängig von Schulzeiten (Samstag/Samstag)
  • Regelstudienzeit 36 Monate
  • Reduziertes Studienentgelt für Auszubildende

Sozialarbeiter*innen tragen zur Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit bei.
Das Studium B.A. Soziale Arbeit − Sozialpädagogik an der Steinbeis-Hochschule vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um in den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Darunter beispielsweise Kinder- und Familienhilfe, Unterstützung und Begleitung bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, Betreuung älterer Menschen, Unterstützung bei Migration und Integration und Hilfe für Abhängigkeitserkrankte sowie der Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Mit dem Studienabschluss sind Sie in der Lage, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten, soziale Probleme zu erkennen und zu lösen sowie präventiv zu arbeiten. Außerdem zählen zu Ihren Fähigkeiten interdisziplinäres und generalistisches Vorgehen, Beratungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz sowie berufsfeldbezogene Forschung.

Mögliche Tätigkeitsfelder
Gemeinnützige und gewerbliche Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens, öffentlicher Dienst, staatliche Organisationen, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendamt, Rehabilitation, Interkulturelle Arbeit, Beratung, Bildungsarbeit, Altenarbeit, Gemeinwesenprojekte, Drogenprävention, Suchthilfe u. v. m.

  • Praxis und Theorie vereint: Ausbildungsinhalte durch praxisnahe Studienmodulevertiefen
  • Zeit & Geld sparen: Regelstudienzeit dank individueller Anrechnungen aus der Ausbildung um ein Jahr auf 24 Monate reduzieren und weniger Studienentgelt zahlen
  • Flexibel: Studium und Beruf durch kompakte Seminartermine verbinden & bei Bedarf Studienzeit kostenfrei um bis zu 12 Monate verlängern
  • Persönlich betreut: von individueller Unterstützung durch Dozierende, die wissenschaftliche Projektbetreuung und Studierendenbetreuung profitieren
  • Berufsrechtliche Anerkennung: nach erfolgreichem Abschluss ist die berufsrechtliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in möglich
  • Gesellschafts-, organisations- und professionstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit*
  • Wissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit*
  • Methoden der Sozialen Arbeit*
  • Berufsbild und Handlungsfeld Soziale Arbeit*
  • Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit I*-III
  • Interdisziplinäre Zugänge der Sozialen Arbeit*
  • Sozialwirtschaftliche Zusammenhänge in der Sozialen Arbeit(*)
  • Ethische Grundlagen I(*)-II ƒ Sozialmedizin(*)
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
  • Entwicklung der Sozialen Arbeit: Prinzipien, Theorien und Modelle
  • Integration und Inklusion(*)
  • Grundlagen des Projektmanagements: Vorbereitung auf das studienintegrierte
  • Praktikum
  • Fallarbeit: Case aus Arbeitsfeldern derozialen Arbeit
  • Grundlagen der Psychologie(*)
  • Grundlagen des Sozial - und Qualitätsmanagements(*)
  • Bachelor-Seminar
  • plus 2 Wahlbereichseminare

(*) Anrechnung nach individueller Prüfung durch die Hochschule möglich
(*) Anrechnung je nach Ausbildung durch die Hochschule möglich

 

Profitieren Sie von Anrechnungen durch Ihre Ausbildung als Erzieher*in | Jugend- und Heimerzieher*in | Arbeitserzieher*in | Heilerziehungspfleger*in | Heilpädagoge/-in

Durch individuelle Anrechnungen können Sie Ihre Studienzeit um bis zu 12 Monate verkürzen!
Jede Anrechnung wird sorgfältig von der Hochschule geprüft, sodass Sie Ihre Vorkenntnisse optimal nutzen können.

Bewerbung unter https://steinbeis-academy.de/jetzt-studienplatz-sichern/

Da uns der persönliche Kontakt besonders wichtig ist, folgt eine Einladung zu einem individuellen Gespräch.

36 Monate Regelstudienzeit - Anrechnungen aus der Ausbildung:
bis zu 12 Monate Verkürzung
=> Abschluss in 24 Monaten möglich

Studienmodelle:

ca. alle 4 Wochen Freitag & Samstag oder
ca. alle 4 Wochen Samstag & Samstag

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Credits: 180 ECTS-Punkte

Qualifikation zur staatlich anerkannten Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin bzw. zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen und Sozialarbeiter.
Die Antragsstellung zur staatlichen Anerkennung erfolgt direkt bei der Hochschule und erhält, wer das Studium erfolgreich abgeschlossen hat und bei dem keine Versagungsgründe nach § 6 SozBAnerkG LSA vorliegen.

Studienentgelt:              

Jede*r Studierende hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb bietet Ihnen die SBA | Management School flexible Zahlungsmodelle für Ihr Studium an. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihnen passt! Die Preisübersicht können Sie hier anfordern.

Fördermöglichkeiten finden Sie in dieser Broschüre

Projekt-Kompetenz-Studium: Das Steinbeis-spezifische Projekt-Kompetenz-Studium ermöglicht den direkten Transfer von Theorie und Praxis, da das Fachwissen durch das individuelle Studienprojekt direkt im arbeitsalltag angewendet wird. Das Studienmodell ist einzigartig an der Steinbeis-Hochschule.

Hoher Praxisbezug: Die Studieninhalte werden mit Blick auf den jeweiligen beruflichen Hintergrund vermittelt und entsprechend vertieft.

Studienprojekt: Jede/r Studierende setzt während des Studiums ein Projekt in der Einrichtung/Institution praktisch um und bereitet dies wissenschaftlich auf. Bei der Umsetzung unterstützt Sie ein Projektbetreuer bzw. eine Projektbetreuerin der Hochschule. Ein Mehrwert für die Studierenden und deren Arbeitgeber.

Qualität der Lehre: Unsere Lehrkräfte zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl einen wissenschaftlichen als auch praktischen Bezug zu den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik aufweisen.

1:1-Betreuung: Mit der Intensivprojektbetreuung werden die Studierenden wissenschaftlich begleitet. Über die Dauer des gesamten Studiums dienen die ExpertInnen als Ansprechpartner*innen und geben Impulse.
Alle Studierenden werden zusätzlich von einem/einer Studiengangsmanager*in betreut. Diese beraten in sämtlichen Fragen das Studium betreffend.

Der Studienstart ist jederzeit möglich!

Infos zu den Bachelorstudiengängen der SBA Management School der Steinbeis-Hochschule

finden Sie hier.