
Besucht uns / Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür!
Wachsen durch Bildung!
Herzlich Willkommen!
am Freitag, 17. Oktober 2025, 9:00 -13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

Unsere Schülerinnen und Schüler stellen Euch/Ihnen mit einem bunten Programm die Ludwig Schlaich Akademie und ihre Ausbildungen vor!
Auch über Weiterbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und weiterbildende Ausbildungen könnt Ihr Euch / können Sie sich informieren.
Programm:
- Wahrnehmungssimulationen mit der VR-Brille
- Aktivitätsspiele
- kreative Angebote
- mit dem Altersimulator erfahren, wie sich Bewegung im Alter anfühlt...
- Informationsmöglichkeiten zu den Ausbildungen
- Draw Your Life Videos erstellen
Weitere Mitmachangebote und ein kleiner Imbiss, wie z.B. Waffeln stehen auf dem Programm.
Unserer Kooperationspartner bieten Praxisplätze für Vorpraktika und die praktische Ausbildung an.
um 16:00 Uhr Impulsvortrag von Markus Junger zum Thema:
"Die Macht der Worte in sozialen Berufen - Der richtige Ton zur richtigen Zeit!
Worauf kommt es an?"
In sozialen Berufen ist die Kommunikation weit mehr als der Austausch von Informationen – sie ist ein zentrales Werkzeug zur Beziehungsgestaltung, Vertrauensbildung und Konfliktlösung. Die Wirkung der Worte und des Tons ist dabei entscheidend für den Erfolg der Arbeit mit Klient:innen, Kolleg:innen und anderen Beteiligten.
Wer diese Kompetenz beherrscht, kann Beziehungen stärken, Konflikte entschärfen und nachhaltige Veränderungen bewirken.
Probieren Sie es aus!
Wir freuen uns auf Alle, die kommen!
Unsere Ausbildungsberufe
Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz
zur Ausbildung für Heilerziehungsassistent*innen
zur Ausbildung für Heilerziehungspfleger*innen
Kurs zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Heilerziehungspflege
Fachschule für Pflege und Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
zur Ausbildung für Altenpflegehelfer*innen
zur Ausbildung für Pflegefachkräfte
Fachschule für Sozialpädagogik
zum Berufskolleg für Praktikant*innen
zur Ausbildung für Erzieher*innen
Fachschule für Jugend- und Heimerziehung
Weiterbildende Angebote
Fachschule für Heilpädagogik
zur Ausbildung für Heilpädagog*innen
Berufsfachschule für Arbeitserziehung
zur Ausbildung für Arbeitserzieher*innen
zur Fortbildung Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)
Fort- Weiterbildung und Studiengänge
zu den Fort- und Weiterbildungen
zu Soziale Arbeit - Sozialpädagogik (BA) für Heilpägagog*innen
zum Bachelorstudiengang Pflege ausbildungsintegriert
zum Masterstudiengang Berufspädagogik